Entstehungsgeschichte / Schulchronik
1912 | Hohe Schülerzahlen an den katholischen Schulen I und II, an der Nord- und Südstraße, veranlassten die Stadt Velbert im Jahre 1911 einen dritten Schulbezirk einzurichten. Sie gab den Auftrag eine dritte Schule zu bauen an der Bergischen Straße 15 in Velbert, Stadt Mitte. |
1914 | Im ersten Weltkrieg wurden das Schulgebäude Lazarett und die Kinder auf die Systeme I und II verteilt. |
1919 | konnte der Unterricht wieder aufgenommen werden. |
1939 | die Gemeinschaftsschule wird eingerichtet: "Deutsche Schule Bergische Straße" |
1942 | Umsiedelung der Schule an die Werdener Straße zwecks Brennstoffersparnis |
1946 | Wiedereröffnung als katholische Schule |
1953 | erhielt die Schule die Anschlussmauer zur Straße und die gärtnerische Gestaltung |
1955/56 | Errichtung des Flügelanbaus mit Toiletten, Brauseanlage und Mehrzweckraum |
1958 | wurde die Lehrküche modern eingerichtet |
1959/60 | Das Gebäude wurde im Innern überholt, die Asphaltdecke und der Anstrich runden das Außenbild ab. Zusammenlegung mit der katholischen Schule an der Nordstraße |
1962 | 22. April: Umbenennung der Schule in "Ludgerusschule" |
1984 - 1994 | Nutzung als Volkshochschule |
1994 | Wiedereröffnung als GGS Bergische Straße |